11. Oktober 2023
10–12:00 CET h, online
Kolloquium
Kolloquium mit dem Forschungszentrum Medical Humanities der Universität Innsbruck Im Fokus: Dinggeschichten
17. November 2023
16:00–17:30 CET h, online
Reading Room
Lektüre: Jill Bennett, The Big Anxiety. Taking Care of Mental Health in Times of Crisis. Bloombury 2022.
08. Januar 2024
18:00–19:30 h CET, hybrid
Kolloquium
Podiumsgespräch über Perspektiven der Medical & Health Humanities auf den Klimawandel. Zu Gast im Rahmen des Forums Positionen an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg:
Tobias Dietrich (Universität Bremen/IMHAR),
Prof. Dr. Sophie Witt (Universität Hamburg)
12. Januar 2024
16:00–17:30 h CET, online
Salon
Prof. Dr. Ylva Söderfeldt und Dr. Erika Sigvardsdotter, Leitung/Director und Koordinatorin/Coordinator stellen ihr Center for Medical Humanities der Universität Uppsala (Schweden), neue Formate der Zusammenarbeit mit Artists in Residence und aktuelle Projekte vor
Melden Sie sich an: „anmelden (at) imhar (Punkt) net“!